SCA 292 - VW T5/T6 LR
Preise mit Montage und Anfrage-Formular
|
Verschluss-System SCA 292 und Formbügel als Zuzieh-Hilfe Ein äußerst großzügiges Moskitonetz dient als riesige Belüftungsöffnung, welches sich mit einem mit Reißverschluss versehenen "Vorhang" gut abdunkeln lässt. |
SCA-Hubbett-Anlage Die STANDARD-Bettenanlage für das SCA 292, besteht aus einem Aluminium-Rahmen mit Quertraversen und aufgesetzten Tellerfedern. Darauf sorgt eine Stoff-bezogenen Matratzenauflage mit 30mm Materialstärke für akzeptablen Liegekomfort. Diese Bettenanlage ist nicht möglich mit dem Erhalt der Funktion eines vorhandenen Klimahimmels. |
Der Zeltbalg vom SCA 292 verfügt über eine großzügige Öffnung, PANORAMAFUNKTION, im vorderen und seitlichen Bereich. Hier ist das große Moskitonetz starr eingenäht. Auf der Beifahrerseite ist seitlich im hinteren Bereich noch ein Folienfenster integriert. Moskitonetz und Folienfenster können mittels Zeltstoff (mit Reißverschluss) verschlossen werden. |
{tab Das SCA 292 bei vorhandenen Klimahimmel|blue}
In den nebenstehenden Bildern sehen Sie die "Basis-Ausführung" mit an den Dachausschnitt angepasster Dachverkleidung (Komfort-/Klima-/Formhimmel) mittels schwarzem Kantenschutz-Übergangsprofil (Gummi) | |
Option: Erhalt der Funktion eines vorhandenen Klimahimmel
Ihr VW T5/T6 ist mit einem Komfort- oder Klimahimmel im Fahrgastraum ausgestattet und Sie hätten trotzdem gerne ein Schlafdach auf Ihrem Fahrzeug?, dabei aber die Funktion und damit den Komfort einer Belüftlungs-Klimatisierungs-Funktion im Fahrgastraum beibehalten? Für unsere bestens geschulten Spezialisten ist das kein Problem.Wir passen den vorhandenen Klimahimmel perfekt an die neuen Gegebenheiten an, rundum sorgt eine hochwertige und edel ausgeführte Velours ummantelte Einfassung für einen optimalen Übergang von der GFK-Plattform zur angepassten Verkleidung des Dachhimmels.Die Funktion der Klimatronic bleibt dabei voll erhalten.Selbst wenn in Ihrem T5/T6 Kopf-Airbags im Fahrgastraum installiert sind, bei unserer Montage bleibt deren Funktion und Wirkungsweise nach einem Dachaufbau vollständig erhalten, Sie müssen diese weder entfernen noch deaktivieren lassen, somit nicht auf dieses wichtige Sicherheitsdetail verzichten.Wir sind ständig dabei, unsere Umbauten zu verbessern und zu perfektionieren. Daher werden diese Verkleidungs-Winkelleisten bei den T5/T6-Modellen mit Komfort- oder Klimahimmel im Original-VW-Stoff des Fahrzeughimmels bezogen, so dass ein hochwertiger und einheitlicher Gesamteindruck erzeugt wird. |
|
Hinsichtlich der Bettenanlage stehen bei uns zwei verschiedene Ausführungen zur Wahl, sowohl als Klappbett wie auch als Hubbett-Anlage, immer mit ca. 50-60mm Polsterstärke. Sämtliche Bettenanlagen sind aufwändig mit Stoff verkleidet. Die Einfassung des Dachausschnittes erfolgt mit im Original-VW-Himmelstoff bezogenen Formleisten beim Komfort- bzw. Klimahimmel. So entsteht generell ein hochwertiger und optisch sehr ansprechender Gesamteindruck in Erstausrüster-Qualität. An sämtlichen Innenleuchten setzen wir auf Wunsch energiesparende LED-Lampen ein |
|
Klappbett-Anlage Bei Nichtgebrauch werden die beiden vorderen Elemente der Klappbettanlage einfach auf die hintere, starre Bettplatte weggeklappt und schon hat man im vorderen Bereich (Schiebetürbereich) volle Stehhöhe. Da sämtliche Teile mit Scharnieren verbunden sind ist dies einfach und leicht machbar. Dadurch entsteht tagsüber eine zusätzliche Ablagefläche, welche aus eigener Erfahrung gerne genutzt wird. Das “Bettzeug” kann dabei auf der hinteren Bettplatte verbleiben. Die Matratzenstärke liegt jeweils bei ca. 45mm. |
|
Bei der Klappbett-Anlage haben Sie die Wahl zwischen:...... Entweder nur eine Licht-Luftdüsen-Leiste (mit dem Bedienteil der hinteren Belüftung bzw. Climatronic) oder beide Leisten im umgebauten Himmel im Fahrgastraum integrieren zu lassen. Bei zwei vorhandenen Leisten ist die Klimatisierung des Fahrgastraumes noch effektiver, zudem wird die Ausleuchtung deutlich verbessert, speziell wenn serienmäßigen Fadenlampen gegen SMD-Lampen ausgetauscht werden (Option), welche zudem den Stromverbrauch deutlich reduzieren. |
|
Teil-Hubbett-Anlage Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden hatten wir uns vor längerer Zeit entschlossen, auch bei vorhandenem Klimahimmel eine vollwertige und vor allem sinnvolle Hubbett-Anlage zu realisieren. Dabei wird die Licht-Luftdüsen-Reihe mit dem Bedienteil so weit wie möglich nach hinten versetzt und der Klimahimmel dementsprechend umgearbeitet, dass dessen Funktion weiterhin vollständig erhalten bleibt. |
|
Die Hubbett-Anlage ist wie bei unseren Ausbauten üblich, aus 21mm-Multiplexplatten gefertigt und somit extrem belastbar. Zudem wird die Bettplatte komplett mit Stoff verkleidet, so dass ein sehr hochwertiges und wohnliches Erscheinungsbild gewährleistet ist. Die Bettplatte wird einfach nach oben gedrückt und fährt unterstützt von Gasdruckfedern bis unter die aufgestellte Dachschale und bleibt dort ohne weiteres zutun sicher stehen. Bei Bedarf ziehen Sie die Bettplatte einfach wieder herunter und legen diese auf der Umrandung ab. | |
Der Übergang vom Klimahimmel zum Dachrahmen erfolgt auch hier wieder mit aufwändig gefertigten und mit original VW-Himmelstoff eingefassten Winkelleisten. | |
Im geschlossenen Zustand der Dachschale ist der Zeltbalg vorne sauber aufgerollt, mit Klettbändern gegen ein Herunterhängen fixiert. Serienmäßig sind zwei LED-Schwanenhalsleuchten im Leistungsumfang enthalten, welche die oberen beiden Schlafstellen optimal ausleuchten und bei vorhandener 2. Batterie an diese angeschlossen werden. Wenn keine 2. Batterie im Fahrzeug verbaut ist, werden diese Leuchten an Dauerplus angeschlossen und nicht an den zeitgesteuerten Strom der Innenbeleuchtung, so dass diese auch immer Licht bieten. |
|
Option schiebbare Abdeckung Gegen Mehrpreis bieten wir eine schiebbare Abdeckung an, welche im gleichen Stoff wie die Bettenanlage bezogen ist. Dieses Bauteil ist so in die Bettenanlage integriert, dass diese sowohl bei der Klappbett- wie auch bei einer Hubbett-Anlage nicht extra verstaut werden muss. Im zurückgeschobenen Zustand befindet sich die Abdeckung unter dem vorderen Teil der Bettenanlage und der Aufstieg nach oben ist uneingeschränkt zugänglich. |
|
Nach vorne geschoben, ist der Einstieg in die oberen Betten vollständig verschlossen und der Zeltbalg wie auch die Schwanenhals-LED-Leuchten sauber aufgeräumt und “versteckt” sind. |
|
Option Dachstaukasten Optional ist der Einbau eines Dachstaukastens möglich, egal welcher Himmel im Fahrgastraum vorhanden ist. Speziell wenn das Fahrzeug als Freizeitmobil genutzt wird, bietet unser ”DSK” wertvollen zusätzlichen Stauraum. Um eine noch gute Ausleuchtung im Heck zu erzielen, besteht die Möglichkeit an der Unterseite Leuchten zu montieren, selbstverständlich mit LED-Technik. |
|
Option - Beleuchtung - LED-Linienleuchte Eine Innenleuchte in LED-Technik ermöglicht eine sehr gute Ausleuchtung des Fahrgastraumes, vor allem, weil diese auch schwenkbar ist. Die Einbausituation ist normalerweise mittig über dem Fenster auf der Fahrerseite (hinter Fahrersitz). Nur bei vorhandenem Kopf-Airbag im Fahrgastraum wird die Leuchte links neben dem Handgriff eingebaut. Möglich sind auch mehrere LED-Einbau-Spot, welche im Himmel des Fahrgastraumes montiert werden. |
|
Option - Beleuchtung - LED-Touch-Spot Für eine noch bessere Ausleuchtung sorgt ein 4-er-Set LED-Touch-Spots, welche im Fahrgastraum ungefähr mittig über den 4 Seitenfenstern in den angepassten Himmel des Fahrgastraumes eingesetzt werden. |
Das SCA 292 bei Transporterhimmel
Beim T5 mit Transporterhimmel wird die Klappbettanlage komplett mit Stoffbezügen ausgestattet, welche zum Reinigen abnehmbar sind. Der Übergang der angepassten Hartfaserverkleidung zum GFK-Dachrahmen wird aufwändig mit Velours eingefassten Winkelleisten ausgeführt. Dies ergibt im Zusammenspiel ein sehr wohnliches und hochwertiges Ambiente. Die beiden serienmäßigen Innenleuchten bleiben auch nach dem Dachaufbau erhalten und werden funktionell wieder in die Dachverkleidung integriert |
|
Eine Besonderheit stellt das vollständig zu öffnende vordere Moskitonetz dar. Im Bild gut zu erkennen, die Klappbettanlage in “Tagesposition” übereinandergelegt, mit starker 50mm Komfortpolsterung in Kaltschaumtechnik. Dadurch ist diese als zusätzliche Ablagefläche optimal nutzbar. Hinter den Polstern kann das Bettzeug verbleiben. Schon hier kann erahnt werden, ..... |
|
... welch großzügige Platzverhältnisse wir Ihnen das SCA 292 zur Verfügung stellt. Liegefläche: ca. 230 cm Länge bei ca. 111 cm Matratzenbreite (Bewegungsfreiheit zwischen den Zeltwänden ca. 120 cm). Wir haben beste Voraussetzungen geschaffen, damit Sie einen erholsamen Urlaub verbringen können. |
|
Beim Transporterhimmel haben Sie ebenfalls die Möglichkeit unsere Hubbett-Anlage als Schlafmöglichkeit zu wählen. Auch hier kommt als Bettpolster ein 45mm starker Schaumstoff in Kaltschaum-Technologie höchster Qualität zum Einsatz, welcher für einen erholsamen Schlaf garantiert. Die Bettplatte wird unterstützt durch Gasdruckfedern in ihre "Parkposition" direkt unter die aufgestellte Dachschale geliftet und bleibt dort von alleine sicher stehen. |
|
Der Übergang vom angepassten Hartfaserhimmel zum Dachrahmen wird, wie bei unseren Ausbauten üblich, mit einem aufwändig gefertigten, umlaufenden Rahmen aus mit Velours bezogenen Winkelleisten erstellt und erfüllt somit unsere selbst gesetzten hohen Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Erscheinungsbild. |
|
Auf Wunsch kann auch hier die schiebbare Abdeckung über den Fahrerhaussitzen montiert werden, so dass bei abgesenkter Bettenanlage der vordere Bereich zum Dach hin sauer verschlossen werden kann. |
|
Auch an der Einfassung des Übergangs der Dachverkleidung zum GFK- Montagerahmen des SCA 192/198 durch mit Velours eingefassten Vollholz- Winkelleisten, welche optimal und harmonisch integriert sind, lässt sich unsere Philosophie erkennen, welche ganz klar dem Streben nach Perfektion, verbunden mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis gewidmet ist. | |
Im geschlossenen Zustand ist der Zeltbalg sauber aufgerollt und mit Klettbändern gegen herunterhängen gesichert. Die serienmäßigen und stromsparenden Schwanenhals-LED-Halogenleuchten können so auch als Leseleuchten während der Fahrt verwendet werden. Als Option ist eine schiebbare Abdeckung über den Fahrerhaussitzen verfügbar, um diesen Bereich auch komplett verschließen zu können. |
|
Anstelle eines Gepäcknetzes kann auf Wunsch (gegen Aufpreis) auch ein Dachstaukasten angeboten und montiert werden.
Dieser bringt zusätzlichen und wertvollen Stauraum im hinteren Teil des Fahrzeuges, schränkt die Sicht nach hinten kaum ein und kann
viele kleinere Dinge jeglicher Art stets griffbereit aber sicher aufnehmen.
|
|
Wenn Ihr Fahrzeug mit der mechanischen Klimaanlage im Fahrgastraum verfügt, wird deren Luftführung den durch den Dachaufbau entstandenen neuen Begebenheiten voll funktionsfähig angepasst. |
Bei vorhandenem Digital Voice Enhancement" (DVE) werden die beiden mittleren Teile des Systems im Fahrgastraum nach links und rechts in die seitliche Dachverkleidung versetzt und die Verkabelung entsprechend erweitert, so dass die Funktion des DVE weiterhin vollständig erhalten bleibt. | Die Navigations-/Telefon- Antenne bei Modellen bis Bj. 2009 wird vom Blechdach auf den Spoiler des GFK- Dachrahmens umgesetzt. Selbstverständlich wird dabei darauf geachtet, dass sämtliche Funktionen und Anschlüsse vollständig gewährleistet bleiben. | Links und rechts über den Fahrerhaustüren werden Gummiprofile angebracht, welche dafür sorgen, dass evtl. seitlich ablaufendes Regenwasser gezielt nach vorne und hinten abgeleitet wird. | Wenn Sie ein Vorzelt, ein Sonnensegel oder auch eine Markise an Ihrem T5 anbringen möchten, ist eine Multi-Rail unerlässlich. Zudem leitet diese Regenrinne das Regenwasser gezielt über die Windschutzscheibe und das Fahrzeugheck ab. |
Für die Verwendung von Dachträgern kommen als Grundauf-nahmeschienen die original SCA-C-Schienen zum Einsatz. |
Diese C-Schienen werden links und rechts in die beiden Längsrinnen des Daches verschraubt und verklebt und bieten so eine sichere Aufnahme-möglichkeit für Dachträger-Systeme | An diesen C-Profilen werden dann Querträger montiert, für deren Befestigung wir spezielle Halterungen entwickelt haben. Wenn Sie einfache Gerätehalter benötigen, liegt dieses System relativ nah, also weniger Angrifffläche für den Fahrtwind zu bieten, am Dach. | Möchten Sie eine Dachbox montieren, gibt es zu unseren Querprofilen noch zusätzliche Erhöhungs-Adapter. Durch diese Konstruktion ist es problemlos möglich, Dachboxen mit den verschiedensten Montagearten anzubringen. |
Schwanenhals-LED-Leuchten für die Ausleuchtung der oberen Betten. Diese LED-Leuchten haben den Vorteil, dass das Licht punktuell besser und effektiver eingestellt werden kann und zudem kaum Wärme produzieren.
|
Damit Sie auch den unteren Bereich besser ausleuchten können, kann eine oder mehrere Transistor-bzw. LED-Leuchten eingebaut werden. Die LED-Leuchten bringen das Licht punktueller und Strom sparender, Transistorleuchten verteilen es besser. |
Wetterschutzhaube Durch dieses CAPE wird das CAMPEN vom Wetter unabhängiger, Wind und vor allem Regen wird vom eingentlichen Zeltstoff des Aufstelldaches vollkommen abgehalten. Zudem bleibt auch Wärme deutlich besser im Fahrzeug. |