ZillKa Mobile
ZillKa Mobile
Mobile Freizeit mit Freizeit-Mobilen von zillka-mobile

Preisliste SCA 198

(unverbindliche Preisempfehlung, inkl. Montage in ein vom Kunden angeliefertes und geeignetes Fahrzeug, ab Werk)

Stand: FEBRUAR 2025 inkl. 19% Mwst.


Anleitung für die Nutzung dieser „PREISLISTE“ (Anfrage-Formular)


Wir haben diese Preisliste so gestaltet, damit Sie als Interessent am Ende genau wissen, welche Kosten für einen solchen Auf-/Um-/Ausbau letztendlich auf Sie zukommen würden und bei Anlieferung Ihres Fahrzeuges zum Umbautermin keine "unangenehmen" Überraschungen auftauchen.
Daher ist dieses Formular auch sehr umfangreich aufgebaut, sämtliche Ausstattungs-Details eines Fahrzeuges, welche ab Werk verfügbar sind/waren und somit für einen Umbau und für dessen Kalkulation wichtig sein könnten sind berücksichtigt. Bei den einzelnen Positionen sind daher auch meistens genaue Informationen, teilweise auch farbig, hinterlegt.
0-8-15 machen andere - WIR NICHT !


Wenn Sie erst einmal nur die Preise einsehen möchten, um sich einen Überblick zu den anfallenden Kosten für einen solchen Dachaufbau zu verschaffen, finden Sie diese unter dem unten stehendem Reiter (Link): Ausstattungswunsch (Preise)

Möchten Sie jedoch ein Preis-Angebot für einen solchen Dachaufbau erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Wenn Sie etwas nach unten scrollen, sehen Sie nebeneinander drei "Reiter", welche als Link ausgeführt sind. Wählen Sie dazu bitte nacheinander die Reiter (Links): "Persönliche Daten" - "Fahrzeugdaten" an und tragen dort jeweils die erforderlichen Daten ein.

Unter dem Reiter:"Ausstattungswunsch (Preise)" einfach noch die erforderlichen bzw. gewünschten Positionen zum Dachaufbau ankreuzen.

Je nach den Angaben zu Ihrem Fahrzeug unter dem Reiter: „Fahrzeugdaten“ werden diverse Positionen evtl. erst gar nicht angezeigt bzw. sind schon vorausgewählt, da diese dann sowieso erforderlich sind. Möchten Sie alle Positionen erst einmal einsehen, einfach noch keine Angaben zum Fahrzeug vornehmen.

Dann bitte noch bestätigen, dass Sie kein "Roboter" sind, unbedingt noch einmal die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse überprüfen und abschließend auf „Absenden“ klicken.
Sie erhalten von Ihrer Anfrage automatisch eine Kopie.
Bitte beachten Sie, dass wir Anfragen nur dann bearbeiten können, wenn wir Ihre vollständigen Daten vorliegen haben. Im Gegenzug sichern wir Ihnen zu, diese Daten nur für interne Zwecke zu nutzen, nicht weiterzugeben und Ihnen auch keine Werbe-Emails zu übersenden. Wir unterbreiten Ihnen dann lediglich ein bestimmt interessantes Angebot mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ganz besonders im Hinblick auf die von uns gebotene hochwertige Verarbeitungs-Qualität.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Möchten Sie zur Artikelbeschreibung des Daches zurück, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link.

Zurück zur Detailansicht


Geben Sie bitte nun die Daten zu Ihrem Fahrzeug ein. Klicken Sie dazu bitte auf den Reiter "Fahrzeugdaten" am Anfang des Formulars.
Wählen Sie hier bitte die Ausführung des Himmels, welcher im Fahrgastraum Ihres Fahrzeuges vorhanden ist.
Je nach Auswahl wird Ihnen unter "Ausstattungswunsch (Preise)" die entsprechende Ausführung des SCA 198 angezeigt,
wie auch im weiteren Verlauf nur die Positionen, welche für die jeweilige Ausführung des Himmels im Fahrgastraum
relevant sind.
Bitte teilen Sie uns hier mit, ob Kopf-Airbags im Fahrgastraum Ihres Fahrzeug verbaut sind.
Ob dort Kopf-Airbags verbaut ist, erkennen Sie an einem Emblem "AIRBAG"
auf den oberen Verkleidungen der C-Säulen.
Die Dachschale wird serienmäßig im Farbton: LB9A (Candyweiß, Gelcoat - keine Lackierung !) auf Ihr Fahrzeug montiert.
Wenn die Dachschale weiß (Gelcoat) bleiben soll, müssen Sie in das vorstehende Freifeld nichts eintragen.
Sollten Sie die Dachschale jedoch in Wagenfarbe oder einem anderen Farbton und daher eine Lackierung wünschen (Mehrpreis),
benötigen wir entweder den Original-Farbcode des Fahrzeuges oder einen individuellen RAL-Farbton.
Alternativ wird die Dachschale auch gerne in "MATTSCHWARZ" genommen.
Bitte beachten Sie: Eine Dachschale mit Gelcoat-Oberfläche benötigt einen deutlich höheren Pflegeaufwand (aufpolieren),
als eine lackierte Oberfläche.
Daher werden auch hin und wieder weiße LB9A-Dächer mit Gelcoat-Oberfläche im Original-Farbton LB9A lackiert.

Für eine Lackierung der Dachschale in Wagenfarbe, benötigen wir den Farbcode Ihres Fahrzeuges. Diesen dann bitte in das
vorstehende Freifeld eintragen.
Wo Sie diesen finden? Auf der ersten Innenseite des "Serviceheftes" zu Ihrem Fahrzeug, siehe nachstehenden Link.

Wo finde ich den Farbcode des Fahrzeuges?
Das Fahrzeug sollte bei Anlieferung zum Dachaufbau im Fahrgastraum am Besten leer sein. Serienbestuhlung
des Fahrgastraumes kann auf Anfrage im Fahrzeug verbleiben, sollten Sie bei sich vor Ort
keine geeignete Lagerfläche zur Verfügung haben. Ansonsten bitten wir darum, sämtliche Angaben zu Ein-, Aus-,
bzw. Anbauten, welche für einen Dachaufbau relevant sein können, uns in dem vorstehenden Freifeld mitzuteilen.
Aussagekräftiges Bildmaterial ist dazu immer eine gute Idee.
Geben Sie nun bitte abschließend Ihren Ausstattungswunsch für Ihr Fahrzeug an. Klicken Sie dafür bitte den Reiter "Ausstattungswunsch" am Anfang des Formulars.
Entfernen Trennwand (falls vorhanden)
Dachaufbau mit einem SCA 198 auf Ihren VW T5 - T6.1
In dieser Ausführung erfolgt der Dachaufbau gemäß der SCA-Montageanleitung mit Einfassung der an den
Dachausschnitt angepassten Dachverkleidung mit einem Kantenschutz-Übergangsprofil mit "Überlappung".

Sie haben bei den Daten zu Ihrem Fahrzeug angegeben, dass dieses im Fahrgastraum über einen Hartfaserhimmel (HFH) verfügt.
Dieser wird an den Dachausschnitt angepasst, die beiden serienmäßig
im Himmel vorhandenen Innenleuchten werden umgesetzt, eine direkt vor der Heckklappen-Öffnung,
die andere direkt über dem Einstieg oberhalb der Schiebetüre (Beifahrerseite).

Als OPTION möglich: Einfassen mit Stoff-bezogenen Winkelleisten (statt EPDM-Profil), siehe nachstehend: 10075-WL-19x

Bitte beachten Sie, dass in dieser Auswahl noch keine Bettenanlage enthalten ist, dazu müssen Sie weiter
unten in einer Position angeben, ob eine Bettenanlage gewünscht ist oder nicht. Erst wenn Sie diese Position
mit "Ja" anwählen, werden die verschiedenen Bettenanlagen angezeigt, in Abhängigkeit Ihrer Angaben
zum Fahrzeug beim Fahrzeughimmel im Fahrgastraum
Dachaufbau mit einem SCA 198 auf Ihren VW T5 - T6.1
In dieser Ausführung erfolgt der Dachaufbau gemäß der STANDARD-SCA-Montageanleitung mit Einfassung der an den
Dachausschnitt angepassten Dachverkleidung mit einem Kantenschutz-Übergangsprofil mit "Überlappung".

Sie haben bei den Daten zu Ihrem Fahrzeug angegeben, dass dieses im Fahrgastraum über einen Klima-Himmel (KH) verfügt.
Dieser wird an den Dachausschnitt angepasst, Hier bleibt nur der äußere Randbereich des Himmels erhalten,
die Funktion der Belüftungs-/Klima-Anlage mit den beiden Licht-Luftdüsenreihen entfällt ersatzlos.
Im hinteren Bereich, mittig vor der Heckklappen-/Hecktür-Öffnung sowie im Bereich über dem Schiebetüre-Einstieg Beifahrerseite
wird jeweils eine LED-Leuchte in den angepassten Himmel integriert, welche über die Türkontakte gesteuert sind.

Als OPTION möglich: Einfassen mit Stoff-bezogenen Winkelleisten (statt EPDM-Profil): 10075-WL-19x
bzw. Erhalt der Funktion des Klimahimmels, siehe nachstehend: 10075-xx-19x


Bitte beachten Sie, dass in dieser Auswahl noch keine Bettenanlage enthalten ist, dazu müssen Sie weiter
unten in einer Position angeben, ob eine Bettenanlage gewünscht ist oder nicht. Erst wenn Sie diese Position
mit "Ja" anwählen, werden die verschiedenen Bettenanlagen angezeigt, in Abhängigkeit Ihrer Angaben
zum Fahrzeug beim Fahrzeughimmel im Fahrgastraum

Nein: der Klimahimmel (Formhimmel) wird an den Dachausschnitt angepasst und bleibt somit nur im äußeren Bereich
bestehen, um den Übergang zu den Form-Seitenverkleidungen zu erhalten. Die Einfassung des Dachausschnittes
erfolgt dabei mit einem schwarzen Kantenschutz-Übergangsprofil (EPDM). Sämtliche Bettenanlagen sind möglich.

Ja: es öffnet sich nachstehend eine Option, bei welcher Sie auswählen können, in welcher Ausführung der Klimahimmel
und dessen Funktion erhalten bleiben soll.

Ausführung STANDARD: Es bleibt eine Licht-Luftdüsen-Reihe erhalten, und zwar diese, in welcher das Bedienteil
für die Steuerung der Klimatisierung im Fahrgastraum enthalten ist. Die Position dieser Licht-Luftdüsen-Reihe ist von der
gewünschten Bettenanlage abhängig. In Verbindung mit der Klappbett-Anlage wird der Klimahimmel so umgebaut,
diese eine Leiste direkt im Bereich des C-Spriegels in den angepassten Klimahimmel integriert wird.
In Verbindung mit der Teilhubbett-Anlage wird diese eine Leiste so in den angepassten Klimahimmel integriert,
dass diese ungefähr Mitte der hinteren Seitenscheiben sitzt.

Ausführung: KOMFORT: der Klimahimmel wird so umgebaut und angepasst, dass beide Licht-Luftdüsen-Reihen
erhalten bleiben und auf diese Weise eine ausgeglichene Luftverteilung im Fahrgastraum ermöglicht wird.

Bei beiden Ausführung entfällt das EPDM-Gummi-Profil, die Einfassung des Dachausschnittes wird dabei
mit Stoff-bezogenen Winkel-Formleisten erstellt.
Stoff-bezogene Winkelleisten anstelle des serienmäßigen Kantenschutz-Übergangs-Profils beim Dachausschnitt.
Bei Hartfaserhimmel wie auch bei Klimahimmel (Formhimmel) möglich.

Ausführung: STANDARD (ST): mit Erhalt einer Licht-Luftdüsen-Reihe (mit Bedienteil). Nur in Verbindung
mit Klappbett-Anlage oder Teilhubbett-Anlage.

Ausführung: KOMFORT (KO): mit Erhalt beider Licht-Luftdüsen-Reihen. Nur in Verbindung mit Klappbett-Anlage.

Bei beiden Ausführung entfällt das EPDM-Gummi-Profil, die Einfassung des Dachausschnittes wird dabei
mit Stoff-bezogenen Winkel-Formleisten erstellt.
Lackierung der Dachschale in Wagenfarbe UNI oder RAL-Farbton nach Wahl
Lackierung der Dachschale in Wagenfarbe Metallic oder Mattschwarz
Mehraufwand bei Kopfairbags im Fahrgastraum (Multivan, Shuttle, Caravelle)
VW T5 / T6 / T6.1 alle Baujahre.
Bitte teilen Sie uns hier mit, ob Sie eine Bettenanlage für das gewählte Aufstelldach benötigen.
Wenn Sie eine Bettenanlage wünschen, wählen Sie oben bitte: "Ja", es öffnen sich dann unterhalb weitere Fenster,
mit den verschiedenen Bettenanlagen, abhängig vom gewählten Himmel im Fahrgastraum.
Wenn Sie oben: "Nein" wählen, sind die Bettenanlagen auch nicht zu sehen und Sie können auch keine Wahl treffen.
Original SCA-Hubbett-Anlage, 15mm beschichtete Sperrholzplatte mit 30mm Schaumstoff-Polster.
Wird bei Nichtgebrauch mittels Gasdruckfedern einfach nach oben unter die hochgestellte Dachschale gedrückt.
Liegefläche: ca. 230x110cm. Tragfähigkeit: ca. 200 kg.
Nur bei Fahrzeugen mit Hartfaserhimmel im Fahrgastraum !
zillka-Hubbett-Anlage, wird bei Nichtgebrauch mittels Gasdruckfedern unter die hochgestellte Dachschale "geliftet".
21mm Stoff ummantelte Multiplexplatte mit 40mm Kaltschaum-Matratze (5560). Liegefläche: ca. 230x111cm.
Tragfähigkeit: mind. 300 kg.
Nur bei Fahrzeugen mit Hartfaserhimmel im Fahrgastraum !
Klappbett-Anlage, bestehend aus einer starr montierten hinteren Bettplatte mit ca. 136 cm Länge und zwei klappbaren Bett-Platten,
jeweils mit Scharnieren miteinander verbunden und somit klappbar. Material: 21mm Multiplex-Platten, stoffbezogen.
Tragfähigkeit: mind. 300 kg. Bettpolster: 40mm (Kaltschaum 5560, für besten Liegekomfort). Liegefläche: ca. 235x111cm (Matratzengröße)
Bei Hartfaser- und Klimahimmel möglich
zillka-Spezial-Hubbett-Anlage, bei vorhandenem Klimahimmel (nur in Verbindung mit: 10075-1-192/8).
Im hinteren Bereich wird ein kurzes Teil des Bettes, ca. 45cm, starr eingebaut. Die nach vorne anschließende Bettplatte
mit ca. 190 cm wird bei Nichtgebrauch mittels Gasdruckfedern unter die aufgestellte Dachschale "geliftet".
Material 21mm Multiplexplatte mit 40mm Kaltschaum-Matratze. Komplett Stoff bezogen. Tragfähigkeit: mind. 300 kg
Schiebbare Abdeckung zum Verschließen des Einstieg nach oben
Nicht mit SCA-Hubbett-Anlage 19x-HB-SCA
Mehraufwand bei vorhandenem Glas-Schiebedach im Fahrerhaus. Das vorhandene Glasdach wird demontiert und dem
Kunden verkaufsfertig übergeben. Das durch den Ausbau den Glasdaches etwas zu große "Loch" im Blechdach des
Fahrzeuges wird mit einem eingeklebten Blech verschlossen und der Fahrzeughimmel im Fahrerhaus
dementsprechend angepasst.
Mehraufwand bei Navigations-/Telefon-/Connect-Antenne auf Dach über Fahrerhaus
An den Dachausschnitt angepasste Dachverkleidung mit Veloursstoff bespannen.
Sehr edle Optik. (nur für Fahrzeuge mit Hartfaserhimmel)
Kindersicherung - Fangnetz, Absturzsicherung für obere Betten. Leicht und einfach zu bedienen, aber sicher !
4er-Set LED-Einbauspots mit Touch-Schalter und Fernbedienung. Werden jeweils ca. mittig über den 4 Seitenfenstern
im Fahrgastraum im vorhandenen, an den Dachausschnitt angepassten Dachhimmel, verbaut und an Dauerstrom
angeschlossen. Normalerweise an die Zweitbatterie, ist jedoch keine solche vorhanden, an die Starterbatterie.
Mehraufwand bei vorhandenem Digital Voice Enhancement (DVE)
SCA-C-Schienen, werden links und rechts in Längsrichtung auf die Dachschale montiert.
Diese Schienen werden benötigt, wenn das Dachträger-Grundhalte- System verwendet werden soll.
Bestehend aus 2 Querschienen mit je 4 Ring- schrauben, komplett montiert
Wird benötigt, wenn z.B. eine Dachbox auf den Querschienen montiert werden soll.

Hinweis zu unserem Dachträger-System:

Die passenden Geräte- und Transporthalter, sowie weitere Transport-Systeme finden Sie in unserem Web-Shop unter: http://www.freizeitmobile-profi.de/online-shop/zubehör/trägersysteme.html

Alu schwarz, mit Form-Spoiler-Endstücken, komplett montiert. Fahrerseite
Alu schwarz, mit Form-Spoiler-Endstücken, komplett montiert. Beifahrerseite
Fahrwerk-Tieferlegung mit EIBACH-Federn, damit Ihr Fahrzeug auch nach dem Dachaufbau noch unter 200cm Gesamthöhe bleibt.
Ohne Tieferlegung wird das Fahrzeug mit Dachaufbau generell zwischen 202cm und 207cm Gesamthöhe aufweisen.
Fahrwerk-Tieferlegung, wie vor, jedoch für Allrad-Fahrzeuge
bietet zusätzlichen Schutz bei schlechtem Wetter, der Zeltbalg bleibt trocken und damit ist es im Inneren auch deutlich angenehmer.
Wird einfach mit Spanngummis gesichert.
Wird im Heck des Fahrgastraumes vor der Heckklappe/-türe unterhalb der hinteren Bettplatte eingebaut.
Dadurch entsteht weiterer wertvoller und gut nutzbarer Stauraum. Form und Aussehen abhängig vom Fahrzeughimmel
Bitte beachten Sie:
Der Dachaufbau muss bei Fahrzeugen welche innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind,
vom TÜV usw. auf dessen ordnungsgemäßen Einbau hin geprüft und bestätigt werden.
Wenn Sie diese Abnahme selbst erledigen möchten, klicken Sie einfach in dem Kästchen auf den Haken, um diesen zu entfernen.
Gleiches gilt für Halter eines Fahrzeuges, welches in einem anderen EU- oder Drittland (z.B. Schweiz) zugelassen ist,
bei diesen Fahrzeugen kann diese Abnahme nicht durch den hiesigen TÜV erfolgen.
Diese Kunden erhalten dazu eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeug-Herstellers, das entsprechende Teilegutachten,
sowie eine Hersteller-Bescheinigung, mit diesen Unterlagen ist dann die Vorführung bei der zuständigen Organisation des jeweiligen
Landes möglich.

Weiteres Zubehör bzw. Sonderausstattungen auf Anfrage bzw. in unserem Web-Shop.

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

ÜBER UNS / Stellenangebote

Mobile Freizeit
(er-)fahren Sie am besten mit Freizeitmobilen
von zillka-mobile.de.
Alles für Freizeit- und Reisemobile
Komplettfahrzeuge - Wohnmobilausbau
Voll- und Teilausbauten - Individualausbau
Schlafdächer - Hochdächer - Hubdächer
Dachaufbauten - Möbelbausätze - Multivan-Möbel
Sitz-Liegebank-Systeme
Ersatzteile und Reparaturen für alle Fabrikate.

Weitere Infos

KONTAKT

☏ +49 9171/ 89 55 666
Fax +49 9171/ 89 55 667 
Bitte unbedingt das [a] durch ein @ ersetzen !!! (SPAM-Schutz)
oder über unser Kontakt-Formular:
Büro-Geschäftszeiten:
Mo. - Do.: 9:00 Uhr - 17:00 Uhr (von Oktober - Februar bis 16:00 Uhr)
Fr.:  9:00 Uhr - 14:00 Uhr
An Brückentagen (wenn Dienstag oder Donnerstag ein Feiertag ist) bleibt unser Betrieb generell geschlossen.
Beratung und Abholungen nur nach Terminvereinbarung! 

NEWSLETTER

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen von Zillka-Mobile.

Zum Seitenanfang