
12V LiFePO4 Batterie mit einer Nennkapazität von 80Ah, Made in Germany. Die Batterie ist bestens geeignet zum Austausch von Bleibatterien, da die Spannungslage kompatibel zu 12V Bleibatterien ist.
Die angegebene Kapazität ist tatsächlich nutzbar (kein Äquivalent) und entspricht dem 2-3fachen des gleichen Ah-Wertes einer Bleibatterie.
Durch den Einsatz eines leistungsfähigen BMS, ist z.B. auch der Einsatz eines Wechselrichters problemlos möglich. Die maximale Leistung errechnet sich wie folgt:
Spannung x zulässiger Strom = Leistung (in Watt)
Beispiel: 12,8V x 150A = 1920Watt
Vorteile LiFePO4 Batterien:
Internes Batteriemanagementsystem (BMS)
Hinweise zur Ladetechnik:
In den meisten Fällen kann die verbaute Ladetechnik weiterhin genutzt werden. Voraussetzung ist, dass das Ladegerät mit der für die Batterie spezifizierten Ladeendspannung arbeitet. Temperatursensoren sollten nur in Verbindung mit einem LiFePO4 Ladeprogramm verwendet werden. Bei der Verwendung von Blei-Ladeprogrammen muss der Temperatursensor deaktiviert werden.
Typische Einsatzbereiche
Wohnwagen, Wohnmobile
Bootsmotoren, Marine
PV-Anlage, Solaranwendungen
Traktionsbatterie, Antriebsbatterie
Selbstfahrende Systeme
USV, Notstromversorgung
Mover, Caravan
Angelsport
Beleuchtung
u.v.m.
Zellchemie: | LiFePO4 |
Kommunikation: | RS485, UART |
Nennspannung: | 12,8V (12V) |
Ladeschlussspannung: | 14,4V |
Nenn-Kapazität: | 80Ah |
Entladestrom : | 150A, 200A (10min) |
Pulsentladung : | 400A |
Ladestrom max.: | 80A |
Arbeitsbereich: | 10V bis 14,4V |
Temperatur (Entladen): | -25°C bis +60°C |
Temperatur (Laden): | -20°C bis 50°C |
Lagertemperatur: | -20°C bis +65°C |
Zyklenfestigkeit: | >2000 (100%DoD), >4000 80%DOD, >8000 (50%DoD) |
Eigenentladung (monatlich): | <5% |
Anschlüsse: | DIN-Rundpole, M8 Innengewinde |
Gehäuse: | Kunstoff |
Gewicht: | 10.400g, ±200 |
Abmessung (lxbxh): | 280x175x190mm |